Eine Hand hält eine leuchtende Glühbirne vor einem blauen Hintergrund, als Symbol für aktuelle Themen und Trends rund ums Investieren, erneuerbare Energien und Immobilien.
InvestInsights
August 2025
GuestExperts
August 2025
FEMALE
FINANCE
August 2025
InsideExporo
August 2025
Immobilien
Erneuerbare Energien
Finanzwissen
Unternehmen
Interviews & Gäste
Kolumne
Insights
von
Bente Staack

InvestInsights: August

Nachgefragte Rohstoffe, langlebigere Batterien und lokale Energietransformation, Chancen für die Baubranche durch Fertigbauteile – das sind die Trendthemen des Monats

Mit unserem Format „InvestInsights“ liefern wir Ihnen jeden Monat aktuelle News und Hintergründe aus der Branche rund um die Themen Geldanlage, Erneuerbare Energien und Immobilien. Diesen Monat im Fokus: Wie KI und die unsichere Weltpolitik die Nachfrage nach Edelmetallen in die Höhe treiben, wie innovative Konzepte die Langlebigkeit von Batterien und lokale Energieversorgung fördern und wie serielles Bauen und Standorte abseits der Top-7-Städte neue Chancen für die Immobilienbranche eröffnen.

Geldanlage und Finanzen im August

Nachfrage nach seltenem Rohstoff steigt durch KI-Boom

Neben Gold, Silber und Platin hat sich auch ein weiteres Edelmetall in den letzten Monaten deutlich verteuert. Ruthenium, das sich durch extreme Härte und Leitfähigkeit auszeichnet, wird z. B. für Festplattenspeicher genutzt. Durch den Vormarsch von KI und eine erhöhte Nachfrage aus der Chemieindustrie übertrifft die Nachfrage mittlerweile das Angebot, und dieses Defizit wird weiter zunehmen, auch, da neue Verwendungsfelder hinzukommen werden. Warum die Rutheniumproduktion nicht einfach erhöht werden kann und wie es um die Lagerbestände steht, schreibt das Handelsblatt.

Warum sich Nachhaltigkeit bei Investments weiterhin auszahlt

Seit einigen Jahren stoßen nachhaltige Wirtschafts- und Investmentansätze auf Widerstand, zuerst bedingt durch den Ukraine-Krieg und das damit verbundene Wachstum für Rüstungsaktien und aktuell durch den Druck der Politik, besonders in den USA. Dabei wirken sich Faktoren wie der Klimawandel, knappe Ressourcen oder soziale Ungleichheit bereits direkt auf die Wirtschaft aus. Nur auf kurzfristige Gewinne zu achten, sei daher zu kurz gedacht, schreibt das Private Banking Magazin, zumal viele Studien zeigen, dass sich nachhaltige Geldanlagen sogar positiv auf die Rendite auswirken können. Welche weiteren Faktoren dafür sprechen, auch weiterhin auf Nachhaltigkeit zu setzen, illustriert das Private Banking Magazine.

Gold weiter auf Höhenflug

Der Goldpreis klettert weiter nach oben – bedingt durch die unruhige Weltpolitik setzen immer mehr auf das als krisensicher angesehene Edelmetall. Aktuell erhöhen die Zentralbanken Chinas und auch anderer Länder ihre Goldreserven, um ihre Abhängigkeit vom US-Dollar zu verringern. Das treibt den Goldpreis zusätzlich in die Höhe. Die US-Investmentbank Goldman Sachs schätzt, dass er Mitte 2026 bei 4000 US-Dollar pro Feinunze (31,1 Gramm) liegen könnte. Wo die größten Goldreserven der Welt lagern und wie sich der Goldpreis auf die Trauringproduktion auswirkt, lesen Sie bei der WirtschaftsWoche.

Aktuelles zu erneuerbaren Energien im August

So können Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften die Energiewende unterstützen

Die Idee hinter Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften ist es, den Mitgliedern wirtschaftliche, ökologische und sozialgemeinschaftliche Vorteile zu bringen. Neben der Unterstützung der lokalen Energietransformation steht bei diesem Konzept auch die Eigenversorgung mit Naturstrom, z. B. aus Photovoltaikanlagen, im Vordergrund. Bisher gibt es dieses Modell in Deutschland nicht, aber mit einem Gesetzentwurf des Bundeswirtschaftsministeriums wurden die Weichen dafür gestellt. Wie solche Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften funktionieren und welche Vorteile sie für die Mitglieder, Kommunen und öffentlichen Einrichtungen mit sich bringen, berichtet das PV Magazine.

Wie sich Denkmalschutz und Photovoltaik vereinen lassen

Ein Solarprojekt in der Nähe von Augsburg zeigt, wie moderne Energieerzeugung und Denkmalschutz miteinander kombiniert werden können. Der Schlüssel liegt in der ästhetischen Einbindung der Photovoltaik-Aufdachanlage in die Dachumgebung: Über 300 ziegelrote Solarmodule wurden auf Schloss Blumenthal installiert und tragen zu einer Senkung der Stromkosten des Baudenkmals bei. Mehr zu diesem innovativen Solarprojekt nach Denkmalschutzvorgaben lesen Sie bei ErneuerbareEnergien.de.

Längere Lebensdauer und mehr Sicherheit für Batterien mit Echtzeit-Messverfahren

Das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM hat ein neuartiges Messverfahren entwickelt, welches es ermöglicht, Batterien in E-Autos sicherer zu machen und ihre Lebensdauer zu erhöhen. Durch das neue Verfahren können erstmals Messwerte zum Batteriestatus während des Batteriebetriebs ermittelt werden. Bisher war dies nur im Ruhezustand möglich. Welche Informationen zur Batterie mithilfe dieser neuen Technik gewonnen werden können und wie das Verfahren auch für erneuerbare Energiequellen oder die Luftfahrt genutzt werden kann, erfahren Sie beim Fraunhofer Institut.

In eine bessere Alternative investieren
Jetzt bei Exporo anmelden und Zugang zu Investmentmöglichkeiten aus dem Bereich der erneuerbaren Energien und Immobilien erhalten.

Immobilientrends im August

Wie serielles Bauen die Wohnungsnot entschärfen kann

Immer mehr neue Wohnungen werden mit Fertigbauteilen errichtet. Laut Bundesbauministerium konnte der Fertigbau seinen Marktanteil auch in Zeiten einer schwachen Baukonjunktur vergrößern. Das serielle Bauen kann dazu beitragen, den Neubau von Wohnungen und Verdichtungen voranzutreiben und damit Wohnungsknappheit entgegenzuwirken. Wie stark der Fertigbau in den letzten Jahren gewachsen ist und welchen Hürden er noch gegenübersteht, berichtet die Tagesschau.

Die teuersten Orte für Ferienimmobilien in Deutschland

Der August ist eine der Haupturlaubszeiten in der Bundesrepublik. Wer davon träumt, sich ein dauerhaftes Feriendomizil einzurichten, muss allerdings tief in die Tasche greifen – an einigen Ferienorten liegen die Quadratmeterpreise im fünfstelligen Bereich. Das Private Banking Magazine hat ein Kaufpreis-Ranking für die teuersten Ferienorte Deutschlands aufgestellt.

B- und C-Standorte bieten Chancen für Büroimmobilien

Auch abseits der Top-Märkte bieten sich interessante Chancen für Immobilieninvestoren. Eine aktuelle Marktanalyse zeigt, dass auch einige B- und C-Städte starke Mietpreisanstiege verzeichnen und mitunter besonders günstige Rendite-Risiko-Profile aufweisen. Besonders nachgefragt sind aktuell Büros mit flexiblen Nutzungskonzepten und ESG-konformer Ausstattung. Welche Standorte besonders interessant sind und wie die Prognose für die Entwicklung der Büroimmobilienlandschaft bis 2030 aussieht, lesen Sie bei Haufe.

Aktuelles von Exporo

Aktuell ist auf der Exporo Plattform neben anderen Immobilienprojekten und einem Erneuerbare-Energien-Projekt auch ein Projekt aus dem Bereich Serviced Living zum Investment verfügbar. 

Wussten Sie schon…

…dass es zwischen 2019 und 2023 einen Anstieg von 18 % für möblierte Wohnangebote gab und dies für eine hohe Nachfrage spricht?

…dass möblierte Wohnungen im Schnitt 10 € mehr pro Quadratmeter kosten als unmöblierte und dies die Mietrendite steigern kann?

…dass 34 % der Wohnungen in den Top 5-Metropolen in Deutschland möbliert sind?

…Serviced Apartments eine Jahresauslastung von 81 % haben?

Quellen: ImmoScout24, Tophotel

Was Serviced Apartments auszeichnet und welche Zielgruppe mit dem Konzept bedient wird, lesen Sie in unserem Blogartikel zu Serviced Apartments.

Disclaimer: Wichtige Hinweise zu unseren Blogbeiträgen

Die auf unserer Blogseite bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Unsere Beiträge und Kommentare sollen allgemeines Wissen und Perspektiven zu Finanzen und Immobilieninvestments vermitteln, jedoch sollten sie nicht als konkrete Handlungsempfehlungen oder Anlagestrategien interpretiert werden. Bitte beachten Sie, dass die Finanzmärkte volatil sind und Risiken beinhalten. Bitte beachten Sie auch, dass sich die Finanzmärkte ständig weiterentwickeln und sich Gesetze ändern können.

Aktuelle Investitionsmöglichkeiten